Perjalanan dengan kapal terbang - Reisen mit dem Flugzeug

Salah satu bentuk perjalanan yang paling biasa adalah dengan kapal terbang. Berikut adalah beberapa petua untuk menjadikan penerbangan lebih selamat, lebih selesa dan lebih menyenangkan.

Keluarkan dengan beberapa petua.

Perancangan penerbangan

Sekiranya maklumat berikut kelihatan terlalu rumit, maka jalan keluar yang paling mudah adalah dalam satu Agensi pelancongan untuk pergi dan melakukan perancangan di sana dengan kakitangan yang berpengalaman dan terlatih. Anda mungkin membayar sedikit lebih banyak, tetapi anda harus membuat usaha yang lebih sedikit dan mendapatkan penerbangan atau tawar-menawar yang mungkin tidak anda dapati sendiri. Di agensi pelancongan, anda juga dapat menjelaskan permintaan khas secara langsung dengan syarikat penerbangan, misalnya makanan, simpanan bayi, bantuan untuk pengguna kerusi roda atau sejenisnya. Di samping itu, anda mempunyai orang hubungan dalam keadaan terburuk.

Langkah pertama adalah memikirkan dari mana anda mahu terbang. Terutama jika anda mempunyai beberapa lapangan terbang di sekitar rumah atau destinasi anda, ada baiknya anda membuat perbandingan antara lokasi permulaan dan destinasi: Bagaimana saya boleh sampai ke lapangan terbang, apa yang boleh saya lakukan sambil menunggu, adakah terdapat lounge, restoran atau kedai dan di atas semua soalan: adakah penerbangan terus ke destinasi saya? Cara yang baik untuk mengetahui semua ini adalah dengan membaca artikel lapangan terbang di Wikivoyage atau yang ada di Wikipedia atau laman web setiap lapangan terbang. Di sana anda biasanya dapat melihat gambaran keseluruhan semua destinasi penerbangan dan syarikat penerbangan dan dengan itu melihat syarikat penerbangan mana yang terbang ke mana. Di beberapa lapangan terbang dan agensi pelancongan terdapat juga rancangan penerbangan bercetak bagi setiap syarikat penerbangan yang tentunya dapat digunakan juga. Sekiranya tidak ada penerbangan langsung antara dua lapangan terbang, anda dapat melihat sama ada syarikat penerbangan terbang ke kedua lapangan terbang dan oleh itu anda boleh menempah penerbangan dengan pilihan pemindahan. Tetapi berhati-hatilah: Sebilangan besar syarikat penerbangan tambang rendah hanya menawarkan pengangkutan dari titik ke titik dan tidak menjamin bahawa anda akan mendapat penerbangan bersambung yang dipilih, tiket biasanya terikat dengan penerbangan tertentu. Walau bagaimanapun, dengan kebanyakan syarikat penerbangan lain, tidak menjadi masalah untuk mengambil penerbangan seterusnya jika anda terlepas kapal terbang anda.

Penerbangan semakin banyak dicari melalui laman web dan "agregator" yang membandingkan tawaran beberapa syarikat penerbangan dan juga dapat mencari penerbangan dengan dua atau bahkan tiga persinggahan - sangat diperlukan jika anda merancang perjalanan ke lokasi yang tidak dilayani secara langsung dari Jerman, dan tidak mahu bergantung pada agensi pelancongan. Yang anda perlukan untuk carian seperti itu adalah nama atau kod IATA dari lapangan terbang berlepas dan destinasi. Walau bagaimanapun, berhati-hati semasa membuat tempahan, kerana beberapa laman web hanya menambahkan komisen pada harga dan dengan itu membuat tempahan terus dengan syarikat penerbangan dapat lebih murah. Walaupun syarikat penerbangan tambang rendah seperti Ryanair tetap menolak untuk dimasukkan ke dalam enjin carian, tetapi ada juga syarikat penerbangan yang menganggap tawaran syarikat penerbangan tersebut "tidak rasmi".

Petua untuk menjimatkan wang: Pengagregat seperti Kayak, Google Flights dan Skyscanner mengakses data yang memberitahu mereka di mana pengguna secara geografi dan dalam banyak kes menawarkan pengguna di lokasi yang berlainan harga tiket. Tiket penerbangan yang ditawarkan oleh agregator kepada pelanggan dengan IP Amerika seringkali beberapa puluh euro lebih murah daripada tiket yang sama yang ditawarkan agregator ini kepada pelanggan dengan IP Jerman. Memahami IT akan dengan mudah mencari jalan untuk menyiapkan penyemak imbas dengan mis. IP Amerika (atau Poland) (perincian dalam a Artikel masa). Dan sepenuhnya sah, kerana tidak ada pelanggan yang wajib memainkan permainan yang dimainkan oleh agregator dengan harga yang bergantung pada IP. Satu-satunya tanggungjawab yang benar-benar dilakukan oleh pelanggan adalah pembayaran dan penyediaan data peribadinya yang benar; keduanya hanya perlu dibayar setelah agregator telah mengemukakan tawaran harga yang mengikat.

Kelas perkhidmatan

Seperti dalam hal pengangkutan kereta api, misalnya, kebanyakan syarikat penerbangan menawarkan kelas perkhidmatan yang berbeza, beberapa di antaranya sangat berbeza dari segi harga tempahan mereka dan dari segi kemudahan yang ditawarkan semasa perjalanan. Walaupun kebanyakan syarikat kereta api kini hanya menawarkan dua kelas perkhidmatan (kelas pertama dan kedua), biasanya terdapat tiga dalam pengangkutan udara antarabangsa. Akan tetapi, perlu diperhatikan bahawa terdapat perbezaan yang signifikan antara dan dalam kelas perkhidmatan yang dipilih, bergantung pada syarikat penerbangan, dari segi keselesaan tempat duduk dan perkhidmatan yang ditawarkan.

Kelas ekonomi

The Kelas ekonomi (Kelas pelancongan) biasanya merupakan yang termurah dari tiga kelas perkhidmatan dan ditujukan kepada pelancong yang sedar harga yang ingin sampai ke destinasi mereka dengan harga serendah mungkin dan dengan minimum perkhidmatan selama perjalanan. Pada banyak laluan yang lebih pendek, ini adalah satu-satunya kelas perkhidmatan yang ditawarkan, bergantung pada syarikat penerbangan. Syarikat penerbangan tambang rendah, misalnya, biasanya hanya menawarkan kelas perkhidmatan yang satu ini, perkhidmatannya dapat dikembangkan melalui tempahan tambahan yang disasarkan. Susunan tempat duduk biasanya dipilih sehingga penumpang sebanyak mungkin dapat ditampung di ruang sekecil mungkin, jarak tempat duduk biasanya sekitar 85 hingga 90 cm sementara sandaran belakang hanya dapat disesuaikan sedikit.

Pesawat jarak jauh moden di Kelas Ekonomi dilengkapi dengan layar kecil di bahagian belakang tempat duduk depan, di mana penumpang dapat mengumpulkan program hiburan mereka sendiri dan, bergantung pada syarikat penerbangan yang dipilih dan jenis pesawat yang digunakan, kadang-kadang juga menawarkan USB sambungan atau soket untuk mengecas peranti elektronik.

Semasa di Kelas Ekonomi maksimum satu minuman dan makanan ringan kecil (bar coklat, makanan ringan, dll.) Biasanya disajikan dalam laluan pendek hingga 2 jam di Eropah, hampir semua penerbangan jarak jauh di Kelas Ekonomi juga menawarkan makanan hangat, biasanya antara dua hidangan yang berbeza boleh dipilih. Sementara itu, terdapat juga kelas tempahan penerbangan transatlantik di mana makanan dikenakan bayaran tambahan. Dengan syarikat penerbangan tambang rendah, makanan dan minuman boleh ditempah di kapal.

Pelancong Kelas Ekonomi umumnya dibenarkan untuk memasukkan satu bagasi (23 kg) dan membawa satu beg bagasi (8 kg) ke kabin.

Dalam tahun-tahun kebelakangan ini, semakin banyak syarikat penerbangan beralih kepada ini, juga yang disebut Ekonomi Premium-Kelas untuk memperkenalkan. Kelas perkhidmatan standard yang sedikit ini, yang ditawarkan dengan pelbagai nama, bertujuan untuk memberikan perkhidmatan tambahan (bergantung kepada syarikat, misalnya tempat duduk yang sedikit lebih luas dan / atau perkhidmatan dalam penerbangan yang diperpanjang) sebagai tahap pertengahan antara ekonomi dan perniagaan kelas dalam penerbangan jarak jauh. Walau bagaimanapun, tawaran khusus berbeza-beza bergantung pada syarikat penerbangan, yang sama berlaku untuk bayaran tambahan yang diperlukan untuk tempahan.

Beberapa syarikat penerbangan juga mengenakan bayaran tambahan untuk tempat duduk di pintu keluar kecemasan, kerana ini menawarkan ruang kaki lebih banyak. Perlu diketahui bahawa seseorang mesti dapat membuka pintu secara fizikal dalam keadaan darurat dan menolong penumpang lain keluar dari pesawat. Oleh itu, tempat duduk ini kebanyakannya pantang larang untuk keluarga yang mempunyai anak-anak.

Trend ini - berdasarkan syarikat penerbangan tambang rendah yang telah memulakannya - semakin banyak untuk menyatakan segala kemungkinan sebagai "tambahan yang boleh dikenakan bayaran". Hari ini, walaupun syarikat penerbangan bendera "klasik" seperti Lufthansa mempunyai pilihan untuk menempah tiket tanpa bagasi yang diperiksa, dan perkara seperti memilih tempat duduk atau jus tomato di atas kapal semakin mahal. Selalunya ada kelas tempahan yang sudah merangkumi beberapa "tambahan" ini. Walau bagaimanapun, ia boleh menjadi lebih mahal daripada menempah tambahan secara individu.

Kelas perniagaan

The Kelas perniagaan (Kelas perjalanan perniagaan) secara historis dianggap sebagai kelas pertama "dilucutkan" yang kumpulan sasaran utamanya, seperti namanya, adalah pelancong perniagaan. Atas sebab ini, ruang yang tersedia di tempat duduk biasanya lebih besar, terutama pada penerbangan jarak jauh (jarak tempat duduk kira-kira 1.5 m), tempat duduk dapat disandarkan jauh dan sekarang sebahagiannya rata sehingga tempat duduk dapat dijadikan tempat tidur.

Pada laluan jarak jauh, skrin peribadi untuk program hiburan dalam pesawat kini menjadi peraturan, dan sambungan USB dan soket biasanya terdapat di tempat duduk; Banyak syarikat penerbangan memberikan fon kepala pengurangan bunyi untuk digunakan di dalam kapal secara percuma.

Biasanya minuman pertama dihidangkan sebelum permulaan. Wain bersoda dan jus oren ditawarkan secara langsung. Walau bagaimanapun, minuman lain disediakan atas permintaan. Dalam perjalanan pendek, penumpang di Kelas Perniagaan sering diberi makanan kecil atau makanan ringan dan perkhidmatan minuman tambahan (rujukan), dan surat khabar dan majalah sering diedarkan. Dalam perjalanan jarak jauh, pelancong dapat mengumpulkan menu individu dari menu dengan beberapa permulaan, hidangan utama dan pencuci mulut, yang disajikan dalam beberapa kursus mengenai hidangan porselin. Sebagai tambahan, penumpang boleh memilih dari pilihan minuman yang diperluas dengan beberapa jenis minuman bukan alkohol, anggur, minuman keras, kopi dan teh.

Di lapangan terbang, kebanyakan syarikat penerbangan menawarkan kepada pelanggan Kelas Perniagaan mereka kaunter daftar masuk dan akses ke ruang rehat lapangan terbang (lihat di bawah). Di destinasi perjalanan, tanda khas bagasi (Hari keutamaan) pastikan beg pelanggan ini diperiksa pada tali sawat terlebih dahulu.

Penerbangan jarak pendek dan sederhana di Eropah biasanya dilakukan di kabin dengan tempat duduk kelas ekonomi murni. Kelas perniagaan, yang juga mewakili kelas perkhidmatan tertinggi yang ditawarkan, dipisahkan dari kabin yang lain dengan tirai gelongsor. Keselesaan tempat duduk dalam penerbangan seperti di Kelas Perniagaan tidak jauh lebih baik daripada di Kelas Ekonomi, walaupun jika kebanyakan syarikat penerbangan meninggalkan tempat duduk tengah secara percuma di Kelas Perniagaan.

Pelancong Kelas Perniagaan secara amnya dibenarkan untuk memasukkan dua beg bagasi (masing-masing 32 kg) dan membawa dua beg bagasi (masing-masing 8 kg) ke kabin.

Tiket penerbangan biasa untuk kelas perniagaan biasanya berharga sekitar tiga hingga lima kali ganda daripada tiket kelas ekonomi murah untuk laluan yang sama. Walau bagaimanapun, kebanyakan penumpang kelas perniagaan telah "ditingkatkan" kerana bonus batu atau potongan lain dan tidak membayar harga biasa. Bergantung pada majikan, masih biasa dalam penerbangan perniagaan untuk terbang Business or First, tetapi syarikat yang lebih besar biasanya mempunyai kontrak dengan syarikat penerbangan yang memungkinkan keadaan yang lebih baik.

Kelas pertama

The Kelas pertama (Kelas pertama) adalah yang tertinggi daripada tiga kelas perkhidmatan yang kerap ditawarkan oleh syarikat penerbangan. Kelas perkhidmatan ini biasanya hanya tersedia dalam penerbangan jarak jauh, dan banyak syarikat tidak lagi menawarkannya sama sekali.

Oleh kerana kelas pertama adalah mercu tanda banyak syarikat penerbangan, anda akan sering mendapat perkhidmatan yang melangkaui keperluan pengangkutan dari titik permulaan ke destinasi. Walaupun dalam pesawat besar, biasanya hanya 4 tempat duduk yang disusun berdampingan per barisan, jarak tempat duduk kadang-kadang lebih dari 2 meter dan kerusi berlengan yang dimensi yang besar biasanya dapat diubah menjadi tempat tidur dengan tilam, bantal dan selimut. Trend terkini di kabin kelas satu juga penyediaan kabin mini anda sendiri (suite) untuk setiap penumpang, dinding yang melindunginya hampir sepenuhnya dari pandangan rakan penumpang atau apa yang sedang berlaku di kabin. Walaupun syarikat penerbangan sedang melakukan "pertempuran" sebenar di beberapa laluan untuk melihat siapa yang dapat menawarkan kemewahan paling hebat di udara, tidak ada kelas pertama di banyak laluan lain. Kewujudan First Class sebahagiannya juga berfungsi untuk meningkatkan kesetiaan pelanggan dan sebahagiannya harga sengaja dipilih sehingga kebanyakan pelancong First Class menerima tiket sejauh bermil-mil.

Pada penerbangan Kelas Pertama, menu penuh dengan hingga 10 kursus dari menu yang sangat banyak disajikan secara individu, di mana resipi untuk hidangan sering datang dari koki terkenal dan setiap penumpang boleh memilih waktu makannya dengan bebas (anda memesan seperti di restoran ). Selain makanan mewah seperti kaviar atau salmon, wain berkualiti tinggi, sampanye prestij dan minuman keras juga boleh didapati pada bila-bila masa.

Walaupun perkhidmatan lapangan terbang di kebanyakan lapangan terbang serupa dengan kelas perniagaan, banyak syarikat penerbangan menawarkan perkhidmatan tambahan untuk pelancong kelas pertama di lapangan terbang atau pusat kediaman mereka. Bermula dengan pengambilan di rumah dengan limusin, yang termasuk dalam harga perjalanan, hingga ruang santai kelas pertama yang dilengkapi dengan mewah (dengan restoran atau perkhidmatan urut termasuk dalam harga, dll.) Untuk menemani peribadi melalui lapangan terbang, syarikat-syarikat datang menawarkan banyak perkhidmatan untuk merosakkan pelanggan produk teratas mereka dengan perkhidmatan terbaik.

Penumpang Kelas Satu boleh mendaftar masuk hingga tiga keping bagasi (masing-masing 32 kg) dan membawa dua bagasi tangan (masing-masing 8 kg) ke kabin, bergantung pada syarikat.

Tiket penerbangan biasa untuk Kelas Pertama biasanya berharga sekurang-kurangnya dua kali ganda daripada tiket Kelas Perniagaan untuk laluan yang sama.

Tiket

Terdapat banyak cara untuk mendapatkan tiket penerbangan. Dua perkara yang paling biasa adalah pergi ke agensi pelancongan atau membuat tempahan dalam talian di Internet. Banyak syarikat penerbangan utama juga mempunyai kaunter tiket di lapangan terbang atau menawarkan tempahan melalui telefon. Perhatian: kebanyakan syarikat penerbangan tambang rendah kos rendah atau syarikat penerbangan tanpa perbelanjaan) hanya membenarkan penumpang mereka membuat tempahan melalui Internet.

  • Tempahan dalam talian: Di laman web syarikat penerbangan masing-masing, anda biasanya dapat mencari borang permintaan penerbangan langsung di halaman utama. Semasa membuat tempahan, perlu diketahui bahawa biasanya anda hanya mendapat satu kod tempahan dikomunikasikan, yang mana satu kemudian Kaunter daftar masuk mesti menyatakan. Pengenalan dengan kad pengenalan juga diperlukan di kaunter menurunkan beg. Semakin banyak syarikat penerbangan menawarkan satu Daftar masuk cepat di mana, sebagai contoh, mereka memasang mesin di lapangan terbang keberangkatan mereka, di mana anda boleh memanggil penerbangan anda secara bebas dan kemudian mencetak pas masuk anda sendiri. Sekiranya anda hanya melakukan perjalanan dengan beg tangan, anda biasanya boleh melalui pemeriksaan keselamatan ke kawasan berlepas dalam masa yang lebih singkat. Sekiranya anda mempunyai barang yang perlu didaftar masuk, anda boleh menyerahkannya di kaunter khas. Beberapa syarikat (mis. Lufthansa) membolehkan anda mendaftar masuk dari rumah. Anda sudah boleh mencetak boarding pass anda sendiri di Internet dan kemudian ke lapangan terbang nanti. Beberapa syarikat penerbangan malah menawarkan daftar masuk melalui SMS atau telefon. Pengebilan untuk pembelian dalam talian biasanya dilakukan melalui kad kredit, lebih jarang melalui penyedia perkhidmatan pembayaran debit langsung atau dalam talian. Bergantung pada kaedah pembayaran, bayaran tambahan mungkin dikenakan!
  • Harga: Mengira tambang sangat rumit. Ringkasnya, prinsip berikut berlaku:
  • Semakin awal ditempah, harga tiket akan lebih murah. Walau bagaimanapun, masih terdapat beberapa tawaran "minit terakhir"
  • Semakin fleksibel tempahan, semakin mahal tiket (sambungan penerbangan).
Faktor lain dalam harga akhir yang tidak boleh diremehkan adalah caj lapangan terbang, yang berbeza dari lapangan terbang ke lapangan terbang. Oleh itu, syarikat penerbangan tambang rendah seperti di lapangan terbang utama Frankfurt am Main (Rhein-Main-Airport) jarang dijumpai, dan dengan harga kurang dari 100 EUR, anda hampir tidak dapat menempah penerbangan ke sana.

Tiket murah

Menetapkan harga tiket penerbangan adalah perniagaan yang sangat rumit dan kacau. Terdapat tentera yang bekerja lebih masa untuk mengeluarkan setiap sen terakhir dari dompet penumpang. Semuanya menjadi sedikit lebih jelas apabila anda memahami motivasi utama syarikat penerbangan: Kumpulkan mereka dengan tergesa-gesa. Untuk mencapai ini, pesawat dibahagikan kepada kategori harga, beberapa yang murah, yang lain mahal. Sebagai peraturan, anda boleh mengatakan bahawa semakin mahal tiket, semakin sedikit had yang harus anda terima. Peraturan berikut dapat digunakan untuk menentukan siapa yang harus menggunakan kategori harga mana:

  • Hari-hari tindakan syarikat penerbangan di Internet (mis Condor) adalah hari-hari tertentu dalam seminggu di mana tiket penerbangan ditawarkan jauh lebih murah. Sekiranya anda menempah penerbangan keluar dan / atau penerbangan pulang lebih awal, anda dapat menjimatkan banyak wang bergantung kepada destinasi anda.
  • Penerbangan minit terakhir selalunya lebih mahal. Anda harus menempah seawal mungkin untuk mendapatkan tawaran termurah, kerana kategori harga murah biasanya diisi terlebih dahulu, terutama pada waktu perjalanan puncak. Beberapa syarikat penerbangan juga menawarkan tiket "pada saat-saat terakhir" dengan harga yang lebih rendah untuk mendapatkan pesawat penuh. Tetapi tawaran ini tertakluk kepada turun naik harga yang kuat. Sekiranya anda menempah semboyan "di mana sahaja" anda boleh mendapatkan penerbangan murah dan lawatan pakej "saat-saat terakhir", anda tidak boleh terlalu memilih mengenai tujuan
  • Penginapan pendek mahal. Banyak tawaran murah yang memerlukan anda menghabiskan sekurang-kurangnya tiga malam di destinasi anda atau sekurang-kurangnya hujung minggu (Sabtu / Ahad) di sana. Itu mesti memenuhi bilik hotel, yang biasanya digunakan oleh pelancong perniagaan selama seminggu. Kesan ini tidak dapat dilihat dengan syarikat penerbangan tambang rendah.
  • pagi Isnin dan petang Jumaat adalah masa paling popular untuk pelancong perniagaan, sebab itulah sukar untuk mencari tempat duduk percuma.
  • Masa percutian adalah masa yang buruk untuk terbang kerana orang lain juga menginginkannya. Sorotan global adalah akhir Disember hingga awal Januari (cuti Krismas / musim panas di hemisfera selatan) dan Julai hingga Ogos (cuti musim panas di hemisfera utara). Tetapi seseorang juga harus mengawasi percutian tempatan dan cuti umum, seperti Minggu yang berharga dalam China dan Jepun, Haji di Arab Saudi atau minggu Paskah ("semana santa") di bahagian Amerika Latin. Kadang-kadang anda boleh mendapatkan tawaran yang luar biasa dengan tempahan "anti-kitaran" - di antara ekspatriat di Arab Saudi, misalnya, adalah popular untuk meninggalkan negara ini semasa Haji, kerana sering ada penerbangan murah dari Jeddah ke seluruh dunia Muslim.
  • Penerbangan terus / tanpa henti (Lihat kotak untuk perbezaan) Mendapat dari A ke B boleh mahal kerana sebilangan orang sanggup membayar lebih banyak untuk kemudahan. Harus berubah pada titik C memakan masa dan menjengkelkan, tetapi ia dapat menjimatkan banyak kerana terdapat beberapa pilihan dan syarikat penerbangan yang bersaing cuba menurunkan harga satu sama lain. Kadang-kadang penerbangan A-C-B dapat lebih murah daripada penerbangan syarikat yang sama dari A ke C, kerana bersaing di laluan A-B dengan penerbangan langsung dari syarikat lain.
  • Syarikat penerbangan dari negara tujuan biasanya lebih murah daripada yang beribu pejabat di negara tempat anda melancong. Ini kerana biasanya ada minat yang lebih besar untuk menarik pelanggan asing yang kemudian menghabiskan wang mereka di negara tujuan dan merangsang ekonomi di sana.
  • Kebebasan kelima Yang disebut "kebebasan kelima" lalu lintas udara adalah hak syarikat penerbangan dari negara ketiga untuk melakukan penerbangan yang tidak menyentuh negara mereka, misalnya sebuah syarikat Jerman yang mengendalikan penerbangan dari AS ke Jepun. Penerbangan ini biasanya kurang diiklankan dan boleh menjadi perniagaan yang baik, terutamanya ketika anda mengalami syarikat penerbangan dari negara yang jauh.

Semasa membeli tiket, nampaknya mudah untuk membuat tempahan dengan syarikat penerbangan itu, tetapi yang anehnya, ini sering merupakan pilihan yang paling mahal. Peruntukan tiket penerbangan yang murah sering dijual sebagai paket kepada agensi pelancongan, sehingga syarikat penerbangan hanya mempunyai yang mahal. Ini kadang-kadang tidak berlaku untuk penerbangan pada saat-saat terakhir, kerana apabila sebuah agensi pelancongan mengembalikan sejumlah tempat duduk yang belum terjual, syarikat penerbangan sering memutuskan untuk menjualnya dengan harga lebih murah.

Beberapa bandar besar mempunyai lebih dari satu lapangan terbang. Cuba gunakan lapangan terbang yang lebih kecil jika boleh, kerana bayaran lapangan terbang yang harus dibayar lebih rendah. Sebagai tambahan, lapangan terbang kecil sering disukai daripada syarikat penerbangan tambang rendah. Banyak syarikat penerbangan sekarang juga menawarkan rel & terbang, jadi sering masuk akal untuk membandingkan beberapa lapangan terbang di Jerman. Beberapa jam perjalanan dengan kereta api dapat membuat penjimatan yang besar dan dalam beberapa kes anda bahkan dapat melakukan perjalanan lebih cepat jika anda tidak perlu menukar dari lapangan terbang provinsi ke Frankfurt, Berlin, Cologne-Bonn, Düsseldorf atau di tempat lain.

Sebelum penerbangan

bagasi yang dibawa

Sejak 6 November 2006, ada peraturan baru mengenai bagasi tangan di Eropah. Oleh itu, semua cecair mesti dimasukkan ke dalam beg plastik yang telus dan boleh ditutup semula dengan kapasiti maksimum 1 liter, yang mesti ditunjukkan secara berasingan semasa pemeriksaan penumpang. Sekatan lain adalah bahawa bekas untuk setiap cecair tidak boleh mengandungi lebih daripada 100 ml. Ubat peribadi (mis. Titisan hidung atau mata) dan makanan bayi dikecualikan daripada peraturan ini.

produkBagasi daftar masukbagasi yang dibawa
Ubat peribadi, makanan bayiDibenarkanDibenarkan
Cecair seperti air, limun, cola dan minuman ringan lain, sup, sirapDibenarkanmaksimum 100 ml dalam bekas
Gel, termasuk syampu dan gel mandi, krim, losyen, minyakDibenarkanmaksimum 100 ml dalam bekas
Krim pencukur, busa, deodoran dan isi bekas bertekanan lainDibenarkanmaksimum 100 ml dalam bekas
Wangian, kosmetik, maskara, pasta, termasuk ubat gigi, semburanDibenarkanmaksimum 100 ml dalam bekas
Campuran bahan cair dan pepejal dan item lain dengan komposisi yang serupa (mis. Spread, yoghurt)Dibenarkanmaksimum 100 ml dalam bekas
Bahan pencuci ("Rei in der Tube" atau yang serupa)DibenarkanDilarang
Bekas gas dan gas, pemetik api petrol, tin penyembur catDilarangDilarang
Perkara penggunaan seharian seperti gunting kuku, pisau cukur sekali pakai, pisau poket dengan panjang bilah maksimum 6 cmDibenarkanDibenarkan1

Sumber: Penasihat beg tangan di Fraport AG

1Walaupun, menurut pengusaha lapangan terbang, ia dibenarkan membawa barang-barang seperti gunting kuku atau pisau saku di atas kapal, disarankan untuk membawanya bersama-sama dengan anda di bagasi daftar masuk anda untuk mengelakkan kesulitan yang tidak perlu semasa pemeriksaan penumpang.

Pemetik api: Pemetik api yang dipenuhi dengan gas cair, yang telah diserap sepenuhnya, boleh dibawa untuk kegunaan peribadi (biasanya satu per orang). Mereka mesti dipakai di badan dan bukan di bagasi daftar masuk atau beg tangan. Nota: Penerbangan ringan tidak boleh dibawa semasa penerbangan ke UK dan Amerika Syarikat.
Sumber: Peraturan pengangkutan Lufthansa

Tempat duduk

Banyak syarikat penerbangan menawarkan tempahan tempat duduk secara percuma atau dengan bayaran, bergantung pada tempahan atau kelas pengangkutan yang dipilih. Sekiranya penumpang ingin menggunakan pilihan ini, bahagian berikut memberikan maklumat mengenai memilih tempat duduk yang optimum. Pelancong yang tidak mahu menempah tempat lebih awal biasanya akan mendapat tempat duduk semasa daftar masuk (lihat di bawah), atau, terutama dengan syarikat penerbangan tambang rendah, dapat memilih tempat duduk mereka dengan bebas. Secara umum, prinsip "datang pertama, dilayan pertama" berlaku untuk penerbangan yang tidak ada tempat duduk yang telah dipesan lebih awal. Oleh itu, penumpang tanpa tempahan harus mendaftar masuk seawal mungkin (dalam talian jika perlu) untuk mendapatkan tempat duduk pilihan mereka. Laman web juga merupakan sumber yang berguna untuk menilai tempat duduk KerusiGuru (dalam bahasa Inggeris), yang mempunyai pangkalan data yang luas mengenai kelebihan dan kekurangan tempat duduk untuk sebilangan besar syarikat penerbangan dan jenis pesawat.

Lorong atau tingkap?

Pendapat berbeza mengenai pilihan antara tingkap dan tempat duduk lorong. Pada asasnya, kedua-dua jenis tempat duduk ini mempunyai kelebihan dan kekurangan, jenis tempat duduk yang anda sukai adalah mengikut citarasa peribadi anda. Di satu pihak, anda mempunyai pemandangan yang baik dari tempat duduk tingkap (melainkan jika anda melihat deretan tingkap yang hilang, yang terutama berlaku di barisan depan pesawat Boeing 737) dan anda boleh bersandar di dinding kapal terbang. Sebaliknya, untuk meninggalkan tempat duduk anda (mis. Untuk pergi ke tandas) anda harus meminta orang yang duduk di sebelah anda untuk membiarkan anda melaluinya. Tempat duduk lorong menawarkan akses langsung ke lorong dan ruang bagasi di atas tempat duduk, tetapi tidak ada cara untuk bersandar dan anda harus mengharapkan pelanggaran yang kerap dilakukan oleh rakan pelancong yang bergerak melalui lorong tersebut.

Walau apa pun, anda harus mengelakkan tempat duduk tengah yang disebut (di dalam pesawat dengan baris tiga atau empat), yang terletak di antara tempat duduk tingkap dan lorong. Anda dihalang di kedua-dua belah pihak dan tidak boleh bersandar atau menggunakan akses langsung ke koridor. Terutama dalam pesawat berbadan lebar (iaitu dengan lebih dari satu lorong) bahkan terdapat dua tempat duduk bersebelahan di blok tengah antara lorong di tempat duduk 3-4-3 klasik, yang antara yang paling tidak popular di pesawat ini.

Tempat duduk khas

Baris di pintu keluar kecemasan pesawat (yang disebut Keluar baris), kerana terdapat lebih banyak ruang kaki di sini yang menyokong pengosongan pesawat dengan cepat daripada dengan barisan tempat duduk biasa. Syarikat penerbangan juga telah mengetahui perkara ini dan biasanya mengenakan bayaran tempahan yang lebih tinggi untuk barisan keluar kecemasan. Harus diingat bahawa kerana peraturan keselamatan yang sah, ada syarat tertentu untuk penumpang yang duduk di barisan keluar darurat. Sekiranya terdapat keraguan, anda harus bertanya semasa mendaftar masuk. Selain itu, sandaran tangan di barisan keluar kecemasan sering tidak bergerak dan ada kemungkinan terhad untuk bersandar di tempat duduk. Perlu juga diperhatikan bahawa dalam pesawat besar (dengan "pintu penuh" sebagai pintu keluar darurat ") wadah untuk slaid pelarian keluar sering merosakkan ruang kaki di tempat duduk tingkap di barisan keluar kecemasan dan yang di tempat duduk betul-betul di sebelah pintu keluar kecemasan ia berada di atas Sayap (pada pesawat yang lebih kecil) boleh menjadi lebih sejuk dengan ketara berbanding di tempat lain kerana penebat haba yang terhad, terutama pada penerbangan yang lebih lama.

Maklumat lanjut

Penting untuk diketahui bahawa banyak syarikat penerbangan mengambil tempat pertengahan terakhir atau tidak sama sekali pada penerbangan yang tidak ditempah sepenuhnya. Sekiranya anda bepergian dengan beberapa orang dalam satu kumpulan, maka masuk akal untuk hanya menempati tempat duduk di tingkap dan lorong. Terdapat risiko bahawa dua rakan pelancong akan dipisahkan oleh orang ketiga yang telah diberi tempat duduk tengah, tetapi banyak pemilik kerusi tengah tentu saja bersedia beralih ke tempat duduk tingkap atau lorong untuk duduk bersebelahan. Sebagai balasan, anda mendapat barisan tiga untuk dua dengan kebarangkalian tinggi, sementara ketika menempah tingkap dan tempat duduk tengah atau tempat duduk lorong dan tengah ada kemungkinan tertentu bahawa lorong atau tempat duduk tingkap yang tersisa akan dihuni oleh orang asing.

Anda juga dapat meningkatkan tempat duduk dan keselesaan perjalanan anda dengan beberapa syarikat penerbangan dalam penerbangan intra Eropah dengan menempah tempat duduk sedekat mungkin dengan bahagian depan pesawat. Di satu pihak, anda tidak perlu menunggu begitu lama untuk keluar, dan di sisi lain, baris pertama (biasanya baris tempat duduk dengan nombor satu digit) sering kali mempunyai nada tempat duduk yang sedikit lebih tinggi. Baris pertama biasanya disediakan untuk penerbangan kerap dengan status yang sesuai, tetapi anda sering dapat mengamankan barisan tersebut jika anda menempah tempat duduk atau mendaftar masuk lebih awal. Di samping itu, perlu diperhatikan bahawa tahap kebisingan di kabin paling rendah di atas sayap, di belakang sayap anda dapat dengan jelas mendengar bunyi jet ekzos dari mesin (yang juga dapat didengar dari luar pesawat).

Sekiranya anda tidak dapat memperoleh tempat duduk yang memuaskan semasa daftar masuk (dalam talian), kadangkala ada baiknya memanggil kembali daftar masuk dalam talian beberapa minit sebelum menaiki kapal terbang. Tidak jarang tempat duduk tambahan tersedia buat masa ini (mis. Kerana tidak kelihatan penumpang yang telah membuat tempahan) yang berada di lokasi yang lebih baik daripada tempat duduk yang dipilih awalnya. Oleh kerana pada saat ini tidak lagi diharapkan penumpang lebih jauh akan mendaftar masuk, seseorang dapat bergantung pada kenyataan bahawa tempat duduk kosong di sebelah tempat duduk yang terpilih sebenarnya akan tetap kosong semasa penerbangan. Secara kebetulan, dalam kes ini anda tidak perlu menghantar kad masuk baru kepada anda; Sekiranya anda melalui kawalan boarding pass dengan boarding pass yang asal (dengan tempat duduk "salah"), resit akan dicetak secara automatik yang menunjukkan pemilihan tempat duduk yang baru.

pertukaran Lapangan Terbang

Jalan ke lapangan terbang adalah cabaran pertama. Oleh kerana kebanyakan lapangan terbang mengenakan bayaran tempat letak kenderaan yang curam, anda harus menggunakan pengangkutan awam untuk ke sana. Falls der Flug frühmorgens startet, muss man entweder am Flughafen übernachten oder man ist auf ein (Flughafen-)Taxi oder Bekannte angewiesen, da öffentliche Verkehrsmittel (auch in Großstädten) meist zwischen 1 und 5 Uhr nicht fahren. Den Preis sollte man schon vor der Abfahrt vereinbaren, als Faustformel kann man hier mit (maximal) 1 € pro Kilometer rechnen. Die meisten Flughäfen haben auf ihren Homepages Anreiseerklärungen mit verschiedensten Verkehrsmitteln angeführt, darunter auch einen Richtpreis fürs Taxi.

Sollte man wegen der Flugzeiten auf ein Taxi angewiesen sein, weil der Billigflug zu unchristlicher Zeit ankommt, muss man natürlich den Taxipreis in den Reisekosten mit kalkulieren. Der Billigflug ist dann vielleicht gar nicht mehr billig. Eine in vielen Airports geduldete Alternative ist das Übernachten am Flughafen. Da dies besonders im Winter äußerst unangenehm sein kann und man oft unausgeruht ankommt, stellt sich die Frage, ob auf der Mittelstrecke nicht die Bahn die bessere Alternative wäre. Auf der Kurzstrecke ist die Bahn oft sowieso zeitlich überlegen, sobald man den Weg zum und vom Flughafen sowie Sicherheitskontrollen und Boarding mit einbezieht, die sich oft auf zwei bis drei Stunden (inklusive Anreise) summieren.

Rail & Fly

Rail&Fly ist ein Angebot von mehreren Fluggesellschaften bzw. Reiseveranstaltern in Zusammenarbeit mit der DB Bahn. Mit einem Rail&Fly-Ticket kann man von jedem deutschen Bahnhof zu jedem deutschen Flughafen fahren. Die Tickets sind nicht an bestimmte Züge gebunden und gelten auch im ÖPNV zwischen Zielbahnhof und Flughafen. Einschränkungen gibt es bei Zugformen wie ICE-Sprinter oder Sonderzügen . Die Tickets gelten in der Regel bereits 1 Tag vor dem Abflug bis 1 Tag nach dem Rückflug. Dadurch ist es möglich, am Flughafen zu übernachten und die Reise erst am folgenden Tag fortzusetzen. Allerdings beteiligen sich bei weitem nicht alle Fluggesellschaften an Rail&Fly.

Teilnehmende Airlines:

Die Leistungen hängen ab von den beteiligten Airlines oder Reisegesellschaften. Beispiele:

  • Condor berechnet pro Strecke 33 € in der 2. Klasse, 66 € in der 1. Klasse
  • Lufthansa verlangt für eine Strecke 29 € in Klasse 2, 55 € in Klasse 1 pro Strecke
  • Bei den Emirates ist das Rail&Fly - Ticket im Flugpreis mit inbegriffen - vorausgesetzt, man hat es bei der Flugbuchung bereits mitgebucht.
  • Bei Qantas muss als Abflughafen „Railway Germany“ mit angegeben werden
  • Bei LAN ist Rail&Fly nur für außereuropäische Ziele kostenlos

Eine Übersicht der findet man auf der Homepage von Rail & Fly bzw. auf den Homepages der teilnehmenden Airlines.

Rail&Fly und Pauschalreisen

Unabhängig von der Fluggesellschaft bieten auch etliche Reiseveranstalter Rail&Fly an. Dazu gehören

  • 5vorFlug
  • DERTOUR
  • ITS
  • Jahn Reisen
  • LTOUR
  • Meiers Weltreisen

Manche Reiseveranstalter unterscheiden dabei jedoch „regulär gebuchte“ Reisen von „last minute“-Angeboten, bei denen dann das Angebot nicht gilt. Ein Beispiel: bei AIDA ist Rail&Fly 2. Klasse ab Katalog 2015 bei allen Premium-Angeboten mit Abflug ab Deutschland inclusive, 1. Klasse gegen Aufpreis. Bei den Angeboten AIDA VARIO bzw. Just AIDA muss Rail&Fly mit 38 € pro Strecke extra gebucht werden. Für Inhaber einer BahnCard oder bei rechtzeitiger Buchung kann daher der Kauf eines regulären Fahrscheins der Deutschen Bahn je nach Strecke günstiger sein.

So druckt man ein Ticket am Automaten
Touchscreen mit Auswahlmenü

Rail & Fly Tickets

Rail&Fly wird bei einer Airline oder einem Reiseveranstalter gebucht. Mit der Buchungsbestätigung hat man jedoch noch keine gültige Fahrkarte. Einfach ist es bei Pauschalreisen. Dort erhält man meist ein Voucher-Heft, in dem eim Rail&Fly-Ticket vorhanden ist. Als Bahnhof ist dann meist Railway Germany mit dem IATA-Code "QYG" angegeben.

Bei der Online-Buchung eines Flugs gibt es die Möglichkeit, das Rail&Fly-Ticket online auszudrucken. Alternativ dazu erhält man einen Pickup-Code, mit diesem kann man das Ticket frühestens 72 Stunden vor Reisebeginn an einem beliebigen Automaten der DB ausdrucken. Probleme macht das erfahrungsgemäß auf dem Heimweg, wenn man am Flughafen erst mal den Automaten der Bahn suchen muss. Wichtig: bei der Fahrkartenkontrolle muss man die Berechtigung für das Ticket nachweisen, oft braucht man dazu dieselbe Bankcard, mit der man das Ticket bezahlt hat.

AIRail

Der Flughafen Frankfurt hat zusammen mit Lufthansa und der Deutschen Bahn das System AIRail entwickelt. Dabei werden in der Regel ICE-Züge zwischen Frankfurt und Stuttgart Hbf bzw. Düsseldorf Hbf (über Siegburg/Bonn und Köln Hbf) mit einer Flugnummer der Lufthansa versehen, in den angegebenen Bahnhöfen können Reisende einchecken. Sie nehmen ihr Gepäck im Zug selbst mit, um es in Frankfurt einem speziellen Schalter aufzugeben. Weitere Infos zum Check-in auch bei Accesrail. Buchbar ist dieser Service sowohl einzeln als auch in Verbindung mit einem Anschlussflug bei der Lufthansa, wobei als Abflug- bzw. Zielflughafen die IATA-Codes ZWS (Stuttgart Hbf), QDU (Düsseldorf Hbf), QKL (Köln Hbf) oder ZPY (Siegburg/Bonn) angegeben werden müssen.

Reisen mit Handicap

Wheelchair-grau3.png Menschen mit Behinderungen, aber auch ältere Personen, die körperlich nicht in der Lage sind, den Weg zum Flugzeug zu bewältigen, können dennoch mit dem Flugzeug reisen. An fast allen Flughäfen besteht die Möglichkeit, mit dem Rollstuhl bis ans Flugzeug gebracht zu werden und nach Bedarf auch auf den Sitz gesetzt zu werden. Auf vielen größeren Flughäfen, auf denen z.T. weite Wege zurückzulegen sind, gibt es darüberhinaus Elektromobil-Fahrzeuge, mit denen gehbehinderte Fluggäste von einem Gate zum anderen gebracht werden können.

Nach einer Reihe von Gerichtsurteilen darf heutzutage niemand mehr wegen einer Behinderung von einer Flugreise ausgeschlossen werden. Sollte dadurch allerdings ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für den jeweiligen Flug entstehen, kann der Kapitän Personen vom Flug ausschließen. Weiterhin ist zu beachten, dass während eines Notfalls die Evakuierung von behinderten Personen schwierig sein kann. Im Internet geben die meisten Flughäfen Informationen für Reisende mit Behinderung. Auch Reiseunternehmen können diesbezüglich mit Informationen dienen.

Am Flughafen

Abfertigung

Nach der Ankunft am Flughafen sollten sich Fluggäste zunächst zu einem der Check-In-Schalter ihrer Fluggesellschaft begeben. In der Regel werden die für bestimmte Gesellschaften oder Flüge zuständigen Schalter auf Anzeigetafeln oder -Monitoren in der Abflughalle angezeigt. Am Check-In-Schalter prüft ein Mitarbeiter des Flughafens das Ticket (bei elektronischen Tickets geschieht dies meist durch Vorlage einer Buchungsbestätigung, des Ausweises oder der bei der Buchung verwendeten Kreditkarte), wiegt das aufzugebende Gepäck und bringt am Griff der Gepäckstücke einen Klebestreifen an, der maschinenlesbare Informationen zu Flugnummer und Zielort enthält. Am Anschluss an diese Prozedur wird das Gepäck meist automatisch in die Gepäckförderanlage des Flughafens eingeschleust und der Fluggast erhält neben einer Quittung über die aufgegebenen Gepäckstücke seine Bordkarte, die zum Betreten des Sicherheitsbereichs und des Flugzeugs berechtigt.

Je nach Fluggesellschaft und Buchungsklasse kann es an manchen Flughäfen erforderlich sein, sich vor Abgabe des Gepäcks am Schalter die Bordkarte selbst an einem Automaten auszudrucken oder diesen Vorgang im Internet ("Online-Check-In") von zu hause aus zu vollziehen (was insbesondere dann eine gute Idee ist, wenn vorab keine Sitzplätze reserviert wurden; je früher man online eincheckt, desto größer ist in der Regel die Auswahl an verfügbaren Sitzplätzen). Am Schalter selbst wird dann nur noch das Gepäck abgegeben, wer nur mit Handgepäck reist, kann sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben.

Im Anschluss an den Check-In betritt der Fluggast den Sicherheitsbereich, zu dem nur Fluggäste und entsprechend akkreditierte Flughafenmitarbeiter Zutritt haben. Üblicherweise findet zunächst eine Kontrolle der Bordkarte statt; meist folgt direkt im Anschluss die Luftsicherheitskontrolle, an manchen Flughäfen (z.B. in einigen Terminalbereichen des Flughafens Amsterdam) wird diese jedoch erst kurz vor Betreten des Flugzeugs durchgeführt. Hierbei wird das mitgeführte Handgepäck und abnehmbare Oberbekleidung wie Jacken mit Hilfe eines Röntgengeräts auf gefährliche Gegenstände hin durchsucht während der Fluggast meist beim Durchschreiten eines Portal-Metalldetektors oder Ultraschallscanner auf am Körper getragene verbotene Artikel überprüft wird. Sofern der Detektor ausgelöst wird oder ein solcher nicht vorhanden ist, muss im direkten Anschluss eine manuelle Kontrolle durch Abtasten (ggf. in Verbindung mit einem kleineren Metalldetektor) durch einen Sicherheitsmitarbeiter durchgeführt werden.

Ist die Bordkarten- und Sicherheitskontrolle (und ggf. eine Passkontrolle bei der Ausreise aus einem Land oder dem Schengen-Raum) erfolgt, kann sich der Fluggast bis zum Abflug die Zeit in den im Sicherheitsbereich befindlichen Einkaufs- und Restaurationsmöglichkeiten oder speziellen Flughafen-Lounges (siehe unten) vertreiben. Spätestens zur auf der Bordkarte angegebenen Einsteigezeit („Boarding Time“) sollte man sich am Abfluggate einfinden. Sobald der Einsteigevorgang für die gewählte Beförderungsklasse aufgerufen wird, begibt man sich zum Einsteigen in das Flugzeug an die abschließende Bordkartenkontrolle. Je nach Abflugort und Ziel und Fluggesellschaft wird noch einmal die Identität des Fluggasts überprüft (Ausweis bereithalten) und die Bordkarte gescannt, um sicher zu stellen, dass nur für den Flug gebuchte Fluggäste in das Flugzeug einsteigen.

Entsprechend der Größe eines Flughafens verhält es sich mit der Durchgangszeit für all diese Vorgänge. Bei kleineren Flughäfen können 20 Minuten für die Prozedur „Einchecken – Fluggastkontrolle – (Passkontrolle) – Weg zum Gate“ genügen. Bei größeren Flughäfen oder zu Stoßzeiten kann alleine das Warten an der Fluggast- und Passkontrolle sowie der Fußweg bis zum Gate ohne Check-In schon über eine Stunde dauern.

Von daher sollte genügend Zeit eingeplant werden, da z.B. im Flughafen Frankfurt an manchen Gates eine zweite Fluggastkontrolle stattfindet und bei der Gepäckkontrolle stichprobenartig Gegenstände wie Föns oder Notebooks auf Sprengstoffe kontrolliert werden (Dauer: ca. 5 Minuten).

Transit

Beim Umsteigen an einem Flughafen kann es, sofern die Bordkarte für den Weiterflug nicht bereits am Startflughafen oder online ausgestellt wurde, erforderlich sein, für den Anschlussflug erneut einzuchecken. Wer nur mit Handgepäck unterwegs ist oder eine "Full-Service-Fluglinie" gebucht hat kann dies meist an entsprechenden Schaltern oder Computer-Terminals im Sicherheitsbereich tun. Beim Umsteigen zwischen Billigfliegern oder unterschiedlichen Fluggesellschaften ist es jedoch oftmals erforderlich, den Sicherheitsbereich zu verlassen, das Gepäck vom Band zu nehmen und am regulären Schalter neu einzuchecken.

Darüber hinaus kann es auf manchen Flughäfen grundsätzlich (z.B. in Dubai) oder bei bestimmten Flügen erforderlich sein, sich direkt nach der Ankunft vor Betreten des Terminals einer weiteren Sicherheitskontrolle (dem sogenannten "Transit Security Check") zu unterziehen was gerade bei hohem Passagier-Andrang zu erheblichen Verzögerungen führen kann.

Idealerweise sollte man sich schon vor Antritt der Reise über die Einrichtungen und Modalitäten am Umsteigeflughafen informieren.

Ankunft

Nach der Ankunft des Flugzeugs an seiner endgültigen Parkposition steigen die Fluggäste aus und betreten den Ankunftsbereich des Flughafens. Dies geschieht je nach Abstellposition entweder über automatische Fluggastbrücken, die nach dem Abstellen der Triebwerke von einem Flughafenmitarbeiter direkt mit einer oder mehreren (vorderen) Türen des Flugzeugs verbunden werden und einen direkten, wettergeschützten Zugang zum Terminalgebäude ermöglichen oder, im Falle einer Außenposition, durch spezielle Flughafenbusse, die die Fluggäste zum Terminal fahren.

Je nach Flughafen und Ursprungsort des Fluges befindet man sich nach dem Aussteigen entweder in einem vom Abflugbereich getrennten Bereich des Terminalgebäudes oder direkt wieder im Abflugbereich. Möchte man auf einen Anschlussflug umsteigen, so folgt man der Beschilderung "Transit", die in der Regel durch ein Piktogramm mit einem startenden Flugzeug gekennzeichnet ist. Hat man den Zielort seiner Reise erreicht, so folgt man den Beschilderungen in Richtung der Gepäckausgabe (Baggage Claim), die üblicherweise durch ein Koffersymbol dargestellt wird. Je nach Abflugs- und Zielort der Reise muss man zunächst eine Grenzkontrolle passieren und gelangt so in die Gepäckausgabehalle, in der auf Monitoren oder Anzeigetafeln angegeben wird, auf welchem der Gepäckausgabebänder man sein aufgegebenes Gepäck zurückerhält. Je nach Flughafen kann der Beginn des Ausgabevorgangs 10 bis 15 Minuten dauern, in denen das Gepäck aus dem Flugzeug ausgeladen, zum Terminal befördert und ggf. vom Zoll mit Hilfe eines Röntgengeräts auf Schmuggelware untersucht wird. Sollten nach Ende des Ausgabevorgangs Gepäckstücke fehlen, so verfährt man wie im Abschnitt "Probleme" weiter unten angegeben. Während des Wartens auf das Gepäck kann man an vielen deutschen Flughäfen an in der Gepäckausgabehalle aufgestellten Fahrscheinautomaten Fahrkarten der Deutschen Bahn und des jeweiligen Verkehrsverbunds für die Abreise vom Flughafen kaufen.

Nachdem man seine Gepäckstücke zurückerhalten hat, verlässt man die Gepäckausgabehalle in der Regel durch eine Zollkontrolle. Auf den meisten Flughäfen gibt es jeweils einen Ausgang, der grün gekennzeichnet ist und für Fluggäste vorgesehen sind, die Inlands- bzw. Schengen-Flüge absolviert haben oder keine Waren beim Zoll zu deklarieren haben, und einen rot gekennzeichneten Ausgang, der für solche Fluggäste vorgesehen ist, die Waren beim Zoll anzumelden haben. Es ist dabei zu beachten, dass bereits das Betreten des grünen Ausgangs eine rechtlich bindende Zoll- und Steuererklärung darstellt. Werden bei einer stichprobenartigen Kontrolle (die teilweise auch auf den Ergebnissen einer vor der Gepäckausgabe eventuell erfolgten Röntgenuntersuchung des Gepäcks abhängt), die regelmäßig am grünen Ausgang durchgeführt wird, zoll- oder steuerrechtlich relevante Gegenstände gefunden, so ist in jedem Fall ein Strafzuschlag zu entrichten und es ist je nach Schwere des Vergehens mit weiteren rechtlichen Schritten (Strafverfahren) zu rechnen.

Einkaufen

Die meisten größeren Flughäfen bieten sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Sicherheitsbereich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Die Preise liegen in aller Regel deutlich über den regulären Ladenpreisen in den Stadtzentren. Zum Zeitvertreib taugt ein "Schaufensterbummel" aber allemal.

Auf den meisten Flughäfen ist darüber hinaus das zoll- und steuerfreie Einkaufen in sogenannten Duty-Free-Shops möglich. Man spart insbesondere auf Luxusartikel meist Abgaben wie Mehrwertsteuer und Alkohol- bzw. Tabaksteuer. Beachten sollte man die "Reisefreigrenzen" - Artikel, die den Wert dieses Betrags überschreiten müssen am Zielflughafen nachversteuert werden, wobei z.B. in Deutschland auf die meisten Artikel grundsätzlich auch eine Umsatzeinfuhrsteuer in Höhe von 19% des Warenwerts erhoben wird.

Bei Reisen von EU-Flughäfen wurden die "echten" Duty-Free-Geschäfte inzwischen durch sogenannte "Travel Value Stores" ersetzt, die sowohl von international reisenden Fluggästen als auch von innereuropäisch reisenden Passagieren genutzt werden können. Das Geschäftsmodell dieser Läden ist dabei eine Mischkalkulation aus den steuerbelasteten Einkäufen von EU-Passagieren und den steuerfreien Einkäufen der Ausandspassagiere. Lediglich für Waren mit Preisbindung (z.B. Tabakwaren) gelten unterschiedliche Preise für EU- und Nicht-EU-Passagiere. Wenn man beabsichtigt vor dem Abflug das ein oder andere "Schnäppchen" in diesen Geschäften zu machen sollte man sich vorher über die gängigen Ladenpreise informieren (nicht selten sind die Travel-Value-Preise sogar geringfügig höher als die regulären Preise) und dabei gleichzeitig beachten dass in Travel-Value-Geschäften Alkoholika in der Regel in 1-Liter-Flaschen statt den üblichen 0,75-Liter-Flaschen verkauft werden.

Flughafenlounges

Für den durchschnittlichen Reisenden stellen die sogenannten Flughafenlounges bestenfalls ein nicht zu ergründendes Mysterium dar, da sie häufig als Refugium für die Top-Kunden der Airlines wahrgenommen werden. Tatsächlich bieten jedoch viele dieser Lounges auch dem gelegentlichen Urlaubsreisenden gegen eine einmalige Gebühr (üblich sind ca. 25 Euro) oder über einen sogenannten Lounge-Pass ihre Dienste an. Bei diesen Lounges handelt es sich um bequem eingerichtete Wartebereiche, die in der Regel mit Sesseln, Arbeitsbereichen, Waschräumen (teilweise mit Dusche) und einem Inklusiv-Angebot kleiner Snacks und (alkoholischer sowie nichtalkoholischer) Getränke ausgestattet sind. Angesichts der meist gehobenen Preise der Flughafen-Gastronomie stellen diese Angebote für den ein oder anderen Reisenden gerade bei längeren Aufenthalten am Flughafen (Umstiege) möglicherweise eine ernstzunehmende Alternative zum Warten im allgemeinen Passagierbereich dar. In jedem Fall sollte man sich vor Buchung eines Lounge-Gutscheins über die Modalitäten des Zugangs und das Angebot der Lounge informieren.

Sonstige Aktivitäten

Viele Flughäfen bieten neben Einkaufen und (teurer) Gastronomie mannigfaltige weitere Aktivitäten, denen Passagiere während ihrer Wartezeit häufig kostenlos nachgehen können. Einer der führenden Flughäfen in diesem Bereich ist weltweit sicherlich Singapore-Changi, aber auch andere Flughäfen bieten Kunst- oder Wissenschafts-Ausstellungen (u.a. auch in Form von "Außenstellen" bekannter Museen), Exponate zum Thema Luftfahrt oder Flughafenrundfahrten an.


Weiterführende detaillierte Informationen zu den Flughäfen dieser Welt gibt es in den Artikeln über Flughäfen in: Nordamerika·Asien·Europa

An Bord

Gesundheitstipps, Ernährung

Insbesondere bei langen Flugreisen ist es sehr wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Da der Kabinendruck aus flugzeugbaulichen Gründen abgesenkt wird, entspricht eine Flugreise einem Aufenthalt in 2000 bis 2500 m. Neben der Höhe sorgt auch die Klimaanlage für einen vermehrten Flüssigkeitsbedarf, da in der Regel unter 10% Luftfeuchtigkeit herrschen. Durch das Trinken von Wasser oder Saftschorlen wird neben der Austrocknung (Dehydratation) und Kopfschmerzen auch einer Reisethrombose (Blutstockung z.B. in den Beinen) vorgebeugt. Reisende mit einem erhöhten Risiko (Raucher, Frauen, die die Pille nehmen, Herz- und Kreislaufkranke, Diabetiker) sollten mit ihrem Arzt über die geplante Reise sprechen. Eventuell sind sogenannte "Antithrombosespritzen" (Wirkstoff Heparin) sinnvoll. Fälschlicherweise wird oft die Einnahme von Aspirin empfohlen. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) wirkt jedoch nur auf die Blutplättchen (Thrombozyten). Bei der Reisethrombose handelt es sich aber um eine Venenthrombose, an der die Blutplättchen nicht ursächlich beteiligt sind. Vorsicht ist auch bei der Zunahme kohlensäurehaltiger Getränke (Limonaden, Mineralwasser...) zu wahren, denn die in den Körper aufgenommen Gase breiten sich gerade im Steigflug stark aus, was zu Unterleibsschmerzen führen kann.

Verwendung von elektronischen Geräten

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Fluglinien. Bei der Sicherheitseinweisung durch das Kabinenpersonal wird in der Regel ebenfalls darauf hingewiesen.

Generell kann gesagt werden:

  • Alle elektronischen Geräte sind während des Starts und der Landung auszuschalten.
  • Bestimmte elektronische Geräte (z.B. Funkmäuse) müssen während des ganzen Fluges ausgeschaltet bleiben. Dies gilt auch für Mobiltelefone, die man teilweise sogar erst nach der Ankunft nach dem Passieren des Sicherheitsbereiches (Gepäckrückgabe, Passkontrolle) anschalten darf. In einigen Ländern ist die Benutzung von Mobiltelefonen an Bord erlaubt, wobei man mitunter keinen Empfang hat. Gerade bei diesem Thema sind die jeweiligen Bestimmungen der Fluggesellschaften zu beachten.

Anschnallpflicht

Solange das Anschnallzeichen leuchtet, ist der Gurt zu tragen. Auch wenn die Reiseflughöhe erreicht ist, ist es ratsam, trotz des Erlöschens des Anschnallzeichens die Gurte geschlossen zu halten, da jederzeit Turbulenzen auftreten können. Diese sind zum Teil nicht im Voraus erkennbar und können auch bei perfekten Bedingungen (sonst kein Wind oder Wolken) auftreten. Immer wieder verletzen sich Passagiere, weil sie während des Fluges nicht angeschnallt waren. Ein leichtes Lockern des Gurtes ist möglich, da auch ein gelockerter Gurt bei einer Turbulenz größere Verletzungen verhindert. Einige Fluggesellschaften sind dazu übergegangen, das Tragen des Gurtes während des ganzen Fluges vorzuschreiben.

Flugangst

Flugangst ist heutzutage ein genauso aktuelles Thema wie zu den Anfangszeiten der Fliegerei. Da heute immer mehr Menschen fliegen wollen oder sogar müssen, sind auch immer mehr Leute verunsichert und haben teilweise Angst während eines Fluges. Ein guter Weg diese Angst zu besiegen sind Seminare, bei denen erklärt wird, was wann warum passiert. Hier ein paar kleine Hinweise zu Sachen, die völlig normal an Bord sind.

  • Während des Fluges ist immer wieder ein "Ding-Dong" zu hören: Da die Cockpittür heute während des Fluges immer verschlossen bleiben muss, können Piloten und Flugbegleiter nicht mehr so einfach wie früher kommunizieren. Sie nutzen in unserer Zeit das sogenannte "Interphone", eine Telefonanlage innerhalb des Flugzeuges. Will der eine mit dem anderen sprechen, ruft er ihn/sie mit diesem Klingelgeräusch. Aber auch dies ist kein Grund zur Sorge, denn in der Regel sprechen Flugbegleiter und Piloten nur die Abläufe an Bord (Getränke-/Essensausgabe) ab oder tauschen gegenseitig Informationen zum Flug aus. Auch wenn die Anschnallzeichen/Nichtraucherzeichen an oder ausgemacht werden, ertönt ein "Gong". Auf einigen Flugzeugen ertönt dieser Gong auch automatisch während des Fluges, obwohl die Zeichen schon länger an sind. Desweiteren ertönt dieses Geräusch auch, wenn ein sogenannter Passenger Call, das Drücken des Flugbegleiter-Rufknopfes durch einen Passagier an seinem Sitzplatz, gemacht wird.
  • Vor allem bei älteren Flugzeugen kann es kurz vor oder nach dem Zurücksetzen des Flugzeugs am Gate zu einem kurzen Flackern der Kabinenbeleuchtung kommen. Dies ist jedoch nicht auf einen technischen Defekt zurückzuführen, sondern entsteht, wenn die Stromversorgung des Flugzeugs von einem externen Stromanschluss am Flughafen oder dem Generator der Hilfsturbine auf die Haupttriebwerke umgeschaltet wird. Dabei wird die Stromzufuhr kurz unterbrochen, was in einem kurzen Erlöschen der Kabinenbeleuchtung wahrnehmbar ist.
  • Das Fahrwerk verursacht einen großen Luftwiderstand und die Fahrwerksmotoren müssen daher Höchstleistungen vollbringen. Da sich diese in der Mitte des Flugzeugs direkt unter dem Passagierbereich befinden, machen sie auf vielen Flugzeugen einen gehörigen Lärm, wenn das Fahrwerk fährt, aber auch das ist normal. Ein kräftiger Ruck, der durch den Flieger geht, zeigt dem besorgten Passagier, dass das Fahrwerk nun komplett ein-/ausgefahren ist und man sich keine Gedanken mehr machen muss. In einigen Flugzeugen führt das Aus- bzw. Einfahren des Fahrwerks darüber hinaus zum aufleuchten bzw. erlöschen der Beleuchtung an den Notausgangs-Schildern (oft mit einem Signalton verbunden).
  • Manchmal hat man das Gefühl eines Absackens nach dem Start. Das ist natürlich kein Absacken, sondern man steigt mit einer geringeren Steigrate. Während des Starts laufen die Triebwerke auf Volllast. Eine kurze Weile nach dem Start erreicht man allerdings eine sichere Höhe und reduziert die Drehzahl der Triebwerke, um diese zu schonen. Würde man dabei den anfänglichen Anstellwinkel des Flugzeuges beibehalten, würde man langsamer werden. Deswegen senkt der Pilot die Nase des Flugzeuges etwas und das ist dann das gefühlte "Absacken". Tatsächlich steigt man aber sehr schnell weiter. Es kann auch Situationen geben (z.B. wenn viele weitere Flugzeuge in der Luft sind), dass man erstmal eine niedrige Höhe beibehalten muss, bevor man weiter auf die eigentliche Reiseflughöhe darf.
  • Turbulenzen können jederzeit auftreten, auch bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Die Luftströmungen verhalten sich im Allgemeinen physikalisch ähnlich wie Wasserströmungen. Man sieht sie nicht, aber sie finden statt. Deshalb sollte man immer angeschnallt sein, wenn man im eigenen Sitz sitzt. Natürlich darf man aufstehen und zur Toilette gehen, aber es schadet nicht, den Gurt wenigstens locker anzulegen. Schon einige blaue Flecken und Knochenbrüche hätten so vermieden werden können. Bei schlechtem Wetter treten Turbulenzen häufiger auf. Aber auch die heftigsten Böen und Winde hält ein Flugzeug aus. Die Flügel sind elastisch und es ist normal und für die Struktur des Flugzeuges sogar hilfreich, wenn sie sich von oben nach unten bewegen. Bei einem größeren Flugzeug können sich die Flügelenden dabei um mehrere Meter "verbiegen". Als Passagier empfindet man Querlagen viel bedrohlicher, als sie tatsächlich sind, da man nur eine Bewegung spürt, aber nur eine sehr geringe Orientierung nach draußen hat. Sollten die Turbulenzen im Landeanflug einmal zu stark werden, brechen die Piloten den Anflug ab und drehen noch ein paar Warteschleifen oder sie fliegen zum Ausweichflughafen. Der Weg dorthin ist von vornherein in den Treibstoffberechnungen eingeplant, sodass man immer genügend Sprit an Bord hat.
  • Viele Menschen machen sich besonders Gedanken, wenn die Piloten während eines Anflugs Durchstarten müssen, dabei ist der sogenannte "Go-Around" ein unkritisches Manöver, dass immer wieder geübt und vor jedem Anflug durchgesprochen wird. Gründe für ein Durchstarten kann es viele geben. Eine Möglichkeit wäre, dass Winde oder geringe Sicht eine sichere Landung verhindern und die Piloten es lieber zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal probieren wollen. Manchmal befinden sich auch noch andere Flugzeuge auf der Start- und Landebahn, wenn sie zum Beispiel nicht schnell genug nach der Landung abrollen. Selbst wenn eine Landung ungefährlich wäre, ist sie in diesem Fall illegal und deshalb startet man durch. Generell ist zu sagen, dass ein Go-Around die sicherste Lösung während eines Problems im Anflug ist und auch immer noch genügend Treibstoff dafür an Bord ist.

Obwohl Flugangst nicht völlig rational ist, hilft es doch sich bewusst zu machen, dass Fliegen heutzutage so sicher ist wie nie zuvor und pro Kilometer wahlweise die Eisenbahn oder der Flieger das sicherste Verkehrsmittel sind und dabei um mindestens eine Zehnerpotenz sicherer sind als Autos oder Busse. Gerade diese Sicherheit und die damit einhergehende Seltenheit von ernsten Unfällen führen jedoch dazu, dass wenn es doch zu einem Unfall kommt, diese sehr prominent in den Nachrichten sind, teilweise über Tage oder gar Wochen. Dadurch entsteht eine oftmals verzerrte Wahrnehmung, denn der Mensch als solcher ist sehr schlecht darin, objektiv Risiken einzuschätzen. Auch ist es ein Irrglaube, dass gewisse Dinge (Treibstoffmangel, Ausfall eines Triebwerkes), die ohnehin sehr selten sind, automatisch zu einem Absturz führen und ein Absturz für alle Insassen tödlich ist. In Wahrheit können moderne Verkehrsflugzeuge eine relativ große Distanz im Gleitflug bis zum nächsten Landeplatz zurücklegen und die Überlebenschancen bei einer Notlandung auf dem Land sind außerordentlich gut.

Probleme

Mehr Informationen zu Fluggastrechten gibt es bei Wikipedia.

Flugverspätung

Die Ursachen für Verspätungen können sehr verschieden sein. So können Wetterbedingungen einen Start oder eine Landung verzögern, was wiederum bei Anschlussflügen zu Verspätungen führen kann. Auch technische Probleme sind eine häufige Ursache. Bei mehr als zwei Stunden Verspätung haben Flugpassagiere einen Anspruch auf Entschädigung. In Extremfällen wird eine Hotelunterkunft oder eine kostenloser Rückflug angeboten.

Durch die EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004, die am 17. Februar 2005 in Kraft getreten ist, ist die Entschädigungszahlung bei Flugannullierungen europaweit geregelt. Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (Sturgeon-Böck (EuGH), C-402/07 19.11.2009) gilt die EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 auch für Verspätungen.

Der EuGH hat am 31. Januar 2013 entschieden, dass ein Luftfahrtunternehmen auch Fluggäste, deren Flug aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie der Schließung des Luftraums nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull (Island) annulliert wurde, betreuen muss. Demnach gebe es keine zeitliche oder finanzielle Begrenzung dieser Pflicht zur Betreuung der Fluggäste (Unterbringung, Mahlzeiten, Erfrischungen).

Annullierung eines Fluges

Ein Reisender, dessen Flug kurzfristig (d.h. innerhalb der letzten 14 Tage vor Abflug) annulliert wurde, hat je nach entstehender Verspätung und der Länge des geplanten Fluges unterschiedliche Ansprüche auf (kostenlose) Hilfeleistungen und alternative Möglichkeiten der Beförderung. Hierbei ist zu unterscheiden, ob die Anullierung in der Verantwortung der Fluggesellschaft (z.B. bei technischem Defekt) liegt oder durch Höhere Gewalt (z.B. Wetter, Streiks) verursacht wurde. In jedem Fall haben alle Reisenden (ungeachtet der Ursache der Flugstreichung) nach 2 Stunden (für Reisen bis zu 1'500 km), 3 Stunden (für Reisen bis zu 3'500 km) bzw. 4 Stunden (für weitere Reisen) Anspruch auf kostenlose Betreuung durch die Fluggesellschaft. Hierzu zählen insbesondere Verpflegung (Essen/Getränke) sowie kostenloser Zugang zu Kommunikationsmitteln (Telefon/E-Mail). Sofern die Fluggesellschaft selbst die Ursache für die Streichung zu verantworten hat, ergeben sich zusätzlich Rechte auf die Weiterbeförderung mit einem zumutbaren Ersatzflug (z.B. Umbuchung auf einen späteren Flug, im Bereich der Deutschen Lufthansa kommt auch eine Weiterbeförderung mit der Deutschen Bahn als Ersatz für innerdeutsche Flugstrecken in Betracht), ggf. in Verbindung mit einer kostenlosen Hotelübernachtung sowie, je nach Ausmaß der erwarteten Ankunftsverzögerung, auf Entschädigungen in Höhe von bis zu 600 EUR. In jedem Fall ist es ratsam, sich unverzüglich nach Kenntnisnahme von der Flugstreichung mit der Reservierungs-Hotline der Fluggesellschaft oder einem Ticketschalter am Flughafen in Verbindung zu setzen, um mögliche Alternativen zu prüfen. Unterlässt der Fluggast dies, verliert er möglicherweise den Anspruch auf Entschädigung, wenn er z.B. einen möglichen Ersatzflug aufgrund seines Nichterscheinens am Flughafen verpasst. Weitere Auskünfte erteilen auf Reiserecht spezialisierte Anwaltskanzleien, die auch bei der Durchsetzung der Ansprüche behilflich sein können.

Nichtbeförderung

Bei einer nicht vom Fluggast selbst zu verantwortenden (z.B. wegen Trunkenheit oder zu spätem Erscheinen am Abfluggate) Nichtbeförderung können Fluggäste, die aus der EU oder in die EU fliegen, entsprechende Rechte analog einer Flugstreichung geltend machen, z.B. eine finanzielle Entschädigung und Hilfeleistungen wie kostenlose Telefonate, Verzehrgutscheine oder, sofern erforderlich, auch die Übernahme von Übernachtungskosten (Details siehe Link oben).

In der Regel werden aber, insbesondere im Falle einer Überbuchung eines Fluges (d.h. es wurden mehr Plätze verkauft als verfügbar sind), bereits vor dem Einsteigevorgang durch die Fluggesellschaft entsprechende Maßnahmen ergriffen um die Situation aufzulösen. Gängige Praxis ist es, über Lautsprecheransagen Personen zu suchen, die freiwillig auf ihre Beförderung verzichten (und sich z.B. auf einen späteren Flug umbuchen lassen). Die diesen Freiwilligen angebotenen Entschädigungen (z.B. Fluggutscheine, Upgrades in eine höhere Beförderungsklasse etc.) liegen im Wert in der Regel über den gesetzlich vorgesehenen Beträgen, um einen Anreiz für genügend Fluggäste zu schaffen, freiwillig von ihrer Beförderung zurückzutreten. Dadurch kann die Fluggesellschaft auf ein Verweigern der Beförderung, die i.d.R. erhebliche Verärgerung bei den Betroffenen nach sich zieht, verzichten.

Koffer verloren

In den meistens Flughäfen befinden sich die Schalter für das Annehmen der Verlustmeldung eines Koffers in der Nähe der Kofferbänder. Dort kann man die Meldung aufgeben und erhält dort – manchmal nur, wenn man es dringend macht – auch ein kleines Päckchen für die notwendigsten Dinge bei einer Übernachtung. Für die ersten sechs Tage nach dem Verlustes ist der Flughafen, an dem man angekommen ist, für die Bearbeitung der Meldung zuständig, erst danach die Fluglinie.

Checkgepäck geht fast nie wirklich verloren, sondern landet in den allermeisten Fällen nur versehentlich auf dem falschen Flieger und wird dann in aller Regel am Vormittag des darauffolgenden Tages an die vom Reisenden angegebene Adresse geliefert, die z.B. auch die eines Hotels sein kann. Je mehr Anschlussflüge man bucht, umso größer ist das Risiko, dass ein Gepäckstück vorübergehend abhanden kommt. Erfahrene, die als Paar oder als Familie fliegen, packen ihr Checkgepäck sicherheitshalber von vornherein so, dass jeder Koffer ein paar Not-Items für jeden enthält.

Koffer verspätet

Koffer defekt nach Flug

Schlichtungsstelle

Wenn man auf seine Beschwerde keine zufriedenstellende Antwort bekommt, kann man sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V.soep-online.de wenden. Es werden Beschwerden geprüft und Schlichtungsvorschläge zur einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung erarbeitet. Das spart Geld, Zeit und Ärger.

Siehe auch

Vollständiger ArtikelDies ist ein vollständiger Artikel , wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.